
Profil der Loipe Richtung Johanngeorgenstadt (Quelle: kammloipe.de)
FIS - Verhaltensregeln für Skifahrer
§ 1
|
Rücksicht auf die
anderen
|
|
Jeder Skifahrer
muss sich
stets so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
|
§ 2
|
Beherrschung der
Geschwindigkeit und der Fahrweise
|
|
Jeder Skifahrer
muss auf
Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und
Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
|
§ 3
|
Wahl der Fahrspur
|
|
Der von hinten kommende
Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet.
|
§ 4
|
Überholen
|
|
Überholt werden darf von
oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer für
alle seine Bewegungen genügend Raum läßt.
|
§ 5
|
Einfahren und
Anfahren
|
|
Jeder Skifahrer, der in
eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will,
muss sich nach oben und unten
vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
|
§ 6
|
Anhalten
|
|
Jeder Skifahrer
muss es
vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrtaufzuhalten. Ein gestürzter
Skifahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
|
§ 7
|
Aufstieg und
Abstieg
|
|
Ein Skifahrer, der
aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
|
§ 8
|
Beachten der
Zeichen
|
|
Jeder Skifahrer
muss die
Markierung und die Signalisation beachten.
|
§ 9
|
Verhalten bei
Unfällen
|
|
Bei Unfällen ist jeder zur
Hilfeleistung verpflichtet.
|
§ 10
|
Ausweispflicht
|
|
Jeder Skifahrer, ob Zeuge
oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
|
Zusätzliche Regeln für Ski-Langläufer
§ 11
|
Signalisation,
Laufrichtung und Lauftechnik
|
|
Markierungen und Signale
(Hinweisschilder) sind zu beachten. In Loipen ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
|
§ 12
|
Wahl der Spur
|
|
Auf Doppel- und
Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur
hintereinander laufen, in freier Technik ist rechts zu laufen.
|
§ 13
|
Überholen
|
|
Überholt werden darf
rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es
gefahrlos kann.
|
§ 14
|
Gegenverkehr
|
|
Bei Begegnungen hat jeder
nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
|
§ 15
|
Stockführung
|
|
Beim Überholen, Überholt
werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
|
§ 16
|
Anpassung der
Geschwindigkeit an die Verhältnisse
|
|
Jeder Langläufer
muss, vor
allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der
Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer
einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammmenstoß zu verhindern.
|
§ 17
|
Freihalten der
Loipen
|
|
Wer stehen bleibt, tritt
aus der Loipe. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe möglichst rasch freizumachen.
|
|